Aktuelles
Mund-Nase-Bedeckung (MNB) am Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift
Exkursion der SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums zum Demenz-Informationstag des St. Augustinus Krankenhaus in Düren

LEADER-Projekt: Schüler des Beruflichen Gymnasiums errichten den Gesundheitsparcours für Jung und Alt am Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift

Sportunterricht in Corona - Zeiten

WDR Funkhaus Ensemble im St.-Nikolaus-Stift

Vertiefungsbereiche / Differenzierungskurse
Nicht nur in der Projektwoche vor dem Tag der offenen Tür finden Aktivitäten statt, sondern auch im Rahmen des "normalen" Unterrichts. Mehr hierzu finden Sie unten auf der Seite.
Differenzierungskurse im laufenden Schuljahr
Die Differenzierungskurse an unserer Schule erweitern den Stundenplan und sind für einige Schulformen verpflichtend und ein Angebot für alle übrigen Klassen.
Kursnummer D1: "StreetART - StreetLIFE - StreetLOVE" - Caritatives Projekt zur Unterstützung Obdachloser in Köln
Lehrerin: Frau Sinzig
Kursnummer D2: Geschichte im Film
Lehrer: Herr Walrand
Kursnummer D3: Erlebnispädagogik - erlebnispädagogische Elemente in der Kinder- und Jugendarbeit
Lehrer: Herr Mahlberg
Kursnummer D4: Upcycling
Lehrerin: Frau Ernst
Kursnummer D5: Mädchenfußball
Lehrer: Herr Gleß
Kursnummer D6: Tanzkurs für Anfänger
Lehrerin: Frau Helmich
Kursnummer D7: "Über den Tellerrand schauen" in einem Auslandspraktikum gefördert durch ein EU-Stipendium
Lehrerin: Frau Schreiner
Kursnummer D9: "Wolltat" - Stricken für den guten Zweck!
Lehrerin: Frau Josten
Kursnummer D10: "Das Glück dieser Erde ..." - Therapeutisches Reiten als Methode der sozialen Arbeit
Lehrerin: Frau Josten
Kursnummer D11: Kulinarisches zu bestimmten Anlässen
Lehrerin: CAS
Kursnummer D12: Fußball - AG (Männer)
Lehrer: Herr Becker
Kursnummer D13: Videoclips mit (religiösen) Symbolen und Botschaften
Lehrerin: Frau Kutzop
Vertiefungsbereiche der Fachschule für Sozialpädagogik
Vertiefungskurs BB1: "Erzieherinnen als Musikerpersönlichkeiten und Multiplikatoren" - Musik für uns selbst und Musik mit Kindern
Bildungsbereich: musisch-ästhetische Bildung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von 0 bis 6 Jahren
Lehrerin: Frau Cloidt
Vertiefungskurs BB2: Kreativität im Jahreskreis auf dem Weg zur Erzieherin / zum Erzieher in Vertiefung entdecken, entwickeln und fördernd begleiten
Bildungsbereich: musisch-ästhetische Bildung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von 0 bis 6 Jahren
Lehrerin: Frau Palmen
Vertiefungskurs BB3: Körper, Gesundheit und Ernährung
Bildungsbereich: Körper, Gesundheit und Ernährung
Zielgruppe / Arbeitsfeld 4: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit
Lehrerin: CAS
Vertiefungskurs BB4: Körper. Gesundheit und Ernährung
Bildungsbereich: Körper, Gesundheit und Ernährung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit
Lehrerin: CAS
Vertiefungskurs BB5: "Bald und Du" - Mentorenprogramm
Bildungsbereich: Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Grundschulkindern im offenen Ganztag
Lehrerin: Frau Stell
Vertiefungskurs BB6: U3-Kinder in Tageseinrichtungen
Bildungsbereich:Körper, Gesundheit und Ernährung oder Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von 0 bis 6 Jahren
Lehrerin: Frau Engels
Vertiefungskurs BB7: Der Aletschgletscher
Bildungsbereich: Bewegung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bilden, erziehen und betreuen von Kindern, Jugendlichen und und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Lehrer: Herr Mechler
Vertiefungskurs BB7: "Kein Limit" - Es geht hoch hinaus
Bildungsbereich: Bewegung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bilden, erziehen und betreuen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit
Lehrer: Herr Mechler
Vertiefungskurs BB8: Kinderexperimente in der Physis
Bildungsbereich: Naturwissenschaftlich-technische Bildung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Grundschulkindern im Offenen Ganztag
Lehrer: Herr Milde
Vertiefungsbereich BB9: "Spaß und Spiel mit Ball und Ziel" - ErzieherInnen als Bewegungsförderer
Bildungsbereich: Bewegung
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Grundschulkindern
Lehrerin: Frau Kutzop
Vertiefungsbereich BB10: Sprachförderung und Inklusion
Bildungsberich: Sprache und Kommunikation
Zielgruppe / Arbeitsfeld: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern von 0 bis 6 Jahren
Lehrer: Herr Mahlberg