Aktuelles
Mund-Nase-Bedeckung (MNB) am Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift
Exkursion der SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums zum Demenz-Informationstag des St. Augustinus Krankenhaus in Düren

LEADER-Projekt: Schüler des Beruflichen Gymnasiums errichten den Gesundheitsparcours für Jung und Alt am Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift

Sportunterricht in Corona - Zeiten

WDR Funkhaus Ensemble im St.-Nikolaus-Stift

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ - Covid-Verhaltenscodex
22. April 2020;
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende,
in Zeiten von Corona können Sie Ihrer Nächstenliebe besonderen Ausdruck verleihen, indem Sie
sich zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz Ihrer Nächsten an folgende Regeln im Alltag halten.
1. Achten Sie auf den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 – 2 m. Das gilt für den Weg zur
Schule, Ihre Zeit in der Schule oder auch für die Teilnahme an Prüfungen.
2. Achten Sie auf Ausschilderungen (z.B. Einbahnwege, Durchgangsverbote), Vorkehrungen (z.B.
Rechts-Geh-Gebot) und Markierungen, die Ihnen anzeigen, welche Wege Sie in der Schule betreten und
verlassen können. Verhalten Sie sich an räumlichen Engstellen, bei Türen bitte rücksichtsvoll
abwartend, Abstand haltend und lassen zuerst Ankommende vorbei gehen.
3. Verzichten Sie unbedingt auf Körperkontakt wie beispielsweise Händeschütteln oder
Umarmungen. Vermeiden Sie den Aufenthalt in eng bei einander stehenden Gruppen. Dieser ist zu jedem
Zeitpunkt ausdrücklich untersagt.
4. Alle Klassen- und Fachräume wurden mit den vorgeschriebenen Mindestabständen möbliert und
gekennzeichnet. Unsere Haustechniker möblieren zur Zeit das Außengelände abstandsgerecht, um
Unterricht in den Außenbereich verlagern zu können.
5. Alle Räume mit Waschbecken wurden mit Seifenspendern und Papierhandtüchern ausgestattet.
Waschen Sie sich nach Möglichkeit mit Seife oder alkoholischen Handwaschmitteln regelmäßig die
Hände – mindestens 20 bis 30 Sekunden lang! Achten Sie darauf, sich möglichst nicht mit den Händen
ins Gesicht zu fassen.
6. Lufthygiene in Klassenräumen ist besonders wichtig, da sich das Virus durch die Raumluft
ausbreitet. Alle Räume sollten vor Beginn des Unterrichts und mehrmals täglich, zum Beispiel einmal
pro Stunde, durch eine Stoßlüftung beziehungsweise Querlüftung mit vollständig geöffneten Fenstern
über mehrere Minuten belüftet werden.
7. Eine Maskenpflicht ist nur dann erforderlich, wenn die gebotene Abstandswahrung -z.B. bei
der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - nicht eingehalten werden kann.
8. Ihren Sitzplatz im Unterricht und bei Prüfungen sollten Sie beibehalten und dokumentieren,
um ggfs. Infektionsketten nachverfolgen zu können.
9. Versuchen Sie individuell, zum Beispiel zu Fuß oder per Fahrrad anzureisen. Vermeiden Sie
- wenn es geht - Fahrgemeinschaften, um dem Sicherheitsabstand gerecht zu werden.
10. Sollten Sie bei sich typische Covid-19-Symptome feststellen, bleiben Sie unbedingt zu
Hause, kontaktieren Ihren Hausarzt und informieren Sie die Schule umgehend.
Zülpich-Füssenich, 21. April 2020 Norbert Paffenholz, Schulleiter