Aktuelles
Wichtige Neuerungen zur Förderung von Vollzeit-Ausbildungen
32 Kindertagesstätten als Nationalpark-Kitas Eifel ausgezeichnet

BK St.-Nikolaus-Stift organisiert Hilfslieferungen für die Menschen in der Ukraine

Bolero im St.-Nikolaus-Stift

Knusper, knusper, Knäuschen…

Wichtige Neuerungen zur Förderung von Vollzeit-Ausbildungen
29. Dezember 2021;
Aktuell gibt es durch das Aufstiegs-Bafög neue Födermöglichkeiten für eine Vollzeitausbildung in den Fachschulen. Genauere Informationen finden Sie hier.
Informationen für Bewerber
Zweijährige Berufsfachschule für Kinderpflege
Dauer: 2 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Abschluss: staatl. geprüfte/r Kinderpfleger/in und ggf. Fachoberschulreife (FOR) mit Qualifikation (+Q)
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen
Dauer: 2 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: gute FOR
Abschluss: Fachhochschulreife (FHR)
Bemerkungen: Fachhochschulstudium möglich! Zugangsvoraussetzung zum Besuch der Fachschule
Fachschule für Sozialpädagogik
Dauer: 2 Jahre + 1 Jahr Berufspraktikum
Zugangsvoraussetzungen: Link
Abschluss: staatl. anerkannte/r Erzieher/in (+ FHR)
Bemerkungen: Fachhochschulstudium möglich
Fachschule für Sozialpädagogik als Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Fachschule für Heilerziehungspflege als Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
Berufliches Gymnasium: Erzieherin / Erzieher mit AHR
Dauer: 3 Jahre + 1 Jahr Berufspraktikum
Zugangsvoraussetzungen: sehr gute Fachoberschulreife bzw. Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Abschluss: staatl. anerkannte/r Erzieher/in und allgemeine Hochschulreife
Bemerkungen: Studium möglich
Berufliches Gymnasium Gesundheit
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: sehr gute Fachoberschulreife bzw. Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife und besondere berufliche Kenntnisse im Gesundheitswesen
Bemerkungen: Studium möglich
2. Die Bewerbung
Bereits ab September des jeweiligen Vorjahres eine vollständige schriftliche Bewerbung gezielt zu einer der Schulformen abfassen. Bitte die folgenden Unterlagen OHNE Mappe oder Klarsichthülle einreichen, da die Bewerbung bei uns verbleibt:
- Bewerbungsschreiben
- Aufnahmeantrag (mit dem Computer ausfüllen und ausdrucken)
- Lebenslauf
- Kopie der letzten zwei Zeugnisse
- 1 Passfoto
Bewerbungen sind jeweils ab dem 01.09. eines Jahres für das darauf folgende Schuljahr möglich.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von den jeweiligen Bildungsgangleitungen über das Sekretariat.
Tel.: 02252 / 94 36 0
Fax: 02252 / 94 36 36
Anschrift: Brüsseler Str. 68
53909 Zülpich Füssenich
E-Mail: info[at]st-nikolaus-stift.de
©2014 Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift Füssenich